Basierend auf den Ausgangsergebnissen und klar definierten Zielen bestimmen wir den am besten geeigneten Projektmanagementansatz in drei Schlüsselfaktoren: Organisation, Analyse und Ausführung.
Organize, Analyze & Execute
Haben Sie Schwierigkeiten, Ihr Team in ein leistungsstarkes Projektteam zu verwandeln?
Fällt es Ihnen schwer, Ihre Customer Journey und Vertriebskanäle effektiv zu analysieren und zu optimieren?
Benötigt Ihr Team gezieltes Coaching und Training, um die aktuellen Herausforderungen zu überwinden?
Sind Sie sich unsicher, wie Sie eine Strategie entwickeln können, die Ihre Kundenerfahrung wirklich transformiert?
Fehlt Ihrem Unternehmen eine maßgeschneiderte Strategie, die auf seine einzigartigen Bedürfnisse eingeht?
Wenn Ihnen die Anleitung und Strategie fehlt, um Ihre Ziele zu erreichen, dann…
Finden Sie heraus, welcher Projekt-managementansatz der richtige für Sie ist!
Lassen Sie uns Ihnen helfen, es zu verwirklichen.
Wir werden die optimalen Möglichkeiten analysieren, wie Sie die verfügbaren Ressourcen optimal nutzen und Ihr Projekt und Team organisieren, um die gesetzten Ziele ohne Rückschläge zu erreichen, und Ihnen helfen, alle notwendigen Maßnahmen umzusetzen, um erfolgreich zu sein!
Machen Sie es möglich.
Erkennen Sie Schmerzpunkte, Lücken und Chancen, um die Kundenerfahrung zu verbessern.
Nutzen Sie individuelle Strategien und Lösungen mit bewährten Branchenpraktiken.
Beugen Sie Problemen vor und entwickeln Sie Strategien zu ihrer Minderung.
Definieren Sie klare Projektziele, Ergebnisse und Meilensteine und optimieren Sie den Einsatz von Ressourcen.
Steigern Sie Verantwortung, Eigeninitiative und Motivation für eine bessere Leistung.
Wie es funktioniert.
Die Einführung einer globalen E-Privacy-Lösung bei einem weltweit agierenden Automobilhersteller veranschaulicht überzeugend, was unser BOOST-Modell für komplexe Projekte bietet und diese zum Erfolg führt.
Organize, Analyze and Execute
Im zweiten Schritt stand eine strukturierte Projektorganisation im Fokus.
- Agile Vorgehensweise: Wir setzten auf Scrum of Scrums, da mehrere Teams (z. B. IT-Entwicklung, Rollout, Recht, Marketing) in eigenen Sprints arbeiteten. Diese wiederum wurden über koordinierende Scrum-Meetings aufeinander abgestimmt.
- Prozessgestaltung: Um möglichst schnell einen Mehrwert zu liefern, entschied sich das Team für den Ansatz, zunächst eine Mindestfunktionalität auszurollen, um Rechtssicherheit zu schaffen. Danach wurden sukzessive weitere Features hinzugefügt.
- Iteratives Vorgehen: Durch die agile Vorgehensweise konnten wir Probleme rasch identifizieren und frühzeitig beheben. So ließen sich Zeitpläne besser einhalten und notwendige Korrekturen unmittelbar umsetzen.
FAQ – Organize, analyze & execute
Wie unterstützt unsere Methodik in der Phase Organize, Analyze & Execute den Projekterfolg?
Wir führen dich durch strukturierte Workshops und Analysen, um die passende Projektmethodik zu bestimmen – ob agil, hybrid oder traditionell. Anschließend weisen wir Rollen zu, entwickeln einen maßgeschneiderten Change-Management- und Kommunikationsplan und bieten praxisnahes Coaching, damit alle Beteiligten abgestimmt und bestens vorbereitet sind.
Wie gehen Sie mit Widerständen oder Veränderungsängsten im Team um?
Wir arbeiten mit gezieltem Coaching, Transparenz, Workshops und Kommunikation. Wir identifizieren potenzielle Blockaden früh und setzen Maßnahmen, um sie zu überwinden und Akzeptanz zu schaffen.
In welchen Situationen ist dieser Ansatz besonders geeignet?
• Wenn mehrere Teams (IT, Marketing, Legal usw.) koordiniert zusammenarbeiten sollen
• Bei Projekten mit hoher Komplexität, die Anpassungsfähigkeit verlangen
• Wenn Risiken früh erkannt und adressiert werden sollen
• Wenn eine zielgerichtete Organisation und klare Rollen gesucht werden